Wann?

7. November 2025 um 12:00 Uhr

Maja Das Gupta & Ensemble
Agentin Noor Inayat Khan

Was?

Noor, Nora, Madeleine, Jeanne-Marie, Jeannette ... Noor Inayat Khan hatte viele Namen. Wer war die Frau, die als erste Funkerin im besetzten Frankreich die Gestapo in Atem hielt?

Wo?

Brotfabrik Berlin
Caligariplatz 1
13086 Berlin

Für wen?

Ab 13 Jahre
© Foto Siegmar Warnecke 

Wann?

10. November 2025 um 11:00 Uhr

Weitere Aufführungsdaten:
10. November 2025 um 9:30 Uhr

Naemi Schmidt-Lauber, Sven Tjaben, Illay Chester, Renas Ibrahim
Nicht ohne meine Freunde

Was?

Vier befreundete Menschen aus Berlin erzählen, wie sie trotz vieler Widerstände ihren Träumen folgen konnten. Dabei verweben sie zwei traditionelle Geschichten mit ihren eigenen Biografien.

Wo?

Stadtbibliothek Karow
Achillesstraße 77
13125 Berlin

Für wen?

Ab 10 Jahre
© Foto Czerafina Schiesser 

Wann?

13. November 2025 um 19:30 Uhr

Bridge Markland
faust in the box

Was?

Wissenschaftler Faust sucht nach ultimativem Wissen und Spaß im Leben. Da taucht einer auf, der alle Wünsche erfüllen kann: Mephisto! Der Haken dabei? Faust muss ihm seine Seele verkaufen. Eine rasante Ein-Frau-Puppen-Voll-Playback-Show.

Wo?

Janusz-Korczak-Bibliothek
Berliner Straße 120-121
13187 Berlin

Für wen?

Ab 12 Jahre
© Foto Manuela Schneider - Photogräphin 

Wann?

14. November 2025 um 09:00 Uhr

Förderprogramm KiA Pankow
Tag des jungen Theaters Pankow

Was?

Im Fokus dieses „Mini-Festivals” steht das junge Publikum. Gezeigt werden drei Theaterstücke für Kinder und Jugendliche verschiedener Altersgruppen. Im Anschluss tauschen sich Theaterschaffende mit den Zuschauer*innen über deren Vorstellung von Theater aus.

Wo?

Bildungszentrum am Antonplatz
Bizetstr. 27
13088 Berlin

Für wen?

Ab 4 Jahre
© Foto Kollektiv Kosegati/Matthias Erfurt 

Wann?

18. November 2025 um 10:00 Uhr

Weitere Aufführungsdaten:
11. November 2025 um 10:00 Uhr
12. November 2025 um 10:00 Uhr

Varia Vineta Ensemble
Game Over

Was?

Pauline vertieft sich immer mehr in ihr Tabletspiel und springt schließlich in diese Welt hinein, um gegen den „Catcher“ zu spielen. Ob ihre Schwester sie da rausholen kann?

Wo?

Varia Vineta
Berliner Str. 53
13189 Berlin

Für wen?

Ab 6 Jahre
© Foto Varia Vineta 

Wann?

21. November 2025 um 10:00 Uhr

Kollektiv Kosegati
Schau mich an!

Was?

Bin ich erst wer, wenn ich die neuesten Klamotten trage? Was steckt hinter dem, was ich von außen sehen kann? In „Schau mich an!“ wühlen sich drei Tänzerinnen durch einen Berg von Kleidung auf der Suche nach dem eigenen Platz inmitten des WIR.

Wo?

SportJugendZentrum (SJZ) Buchholz
Blankenfelder Straße 50
13127 Berlin

Für wen?

Ab 12 Jahre
© Foto Matthias Erfurt 

Wann?

22. November 2025 um 17:00 Uhr

Weitere Aufführungsdaten:
22. November 2025 um 15:00 Uhr

Kompanie Kabinet Mirage
Wasserklang

Was?

Drei Geschichtenweber erzählen die Abenteuer eines Wassertropfens. Ein musikalisches Umweltmärchen, das zum Staunen und Nachdenken anregt.

Wo?

Palast der Künste
Prenzlauer Promenade 149-152
13189 Berlin

Für wen?

Ab 4 Jahre
© Foto Ibon Goitia 

Wann?

24. November 2025 um 19:00 Uhr

Weitere Aufführungsdaten:
24. November 2025 um 17:00 Uhr

Mathias Baresel Theatre Group
BRR und SKRR

Was?

Ein Puppen-Rap-Stück über Freundschaft und Flow, Erfolg und Scheitern. Und über die Liebe zur Musik.

Wo?

Theater Boka
Wollankstr. 112
13187 Berlin

Für wen?

Ab 12 Jahre
© Foto Mathias Baresel 

The Metafiction Cabaret
Queere Tiere

Was?

Eine mitreißende Abenteuergeschichte über Familie und Vielfalt – tiefgehend, witzig, bunt und überraschend!

Wo?

Brotfabrik Berlin
Caligariplatz 1
13086 Berlin

Für wen?

Ab 8 Jahre
© Foto Johannes Gärtner 

Wann?

27. November 2025 um 10:00 Uhr

Weitere Aufführungsdaten:
9. November 2025 um 11:00 Uhr
(Spielort: ZIMMER 16)
19. November 2025 um 10:00 Uhr
(Spielort: Stadtbibliothek Karow)
26. November 2025 um 10:00 Uhr
(Spielort: StadtGut Blankenfelde)

Was?

Der Winter, erzählt der Bock, ist wunderschön. Es fallen Schneeflocken aus dem Himmel und alles wird weiß! Aber Herr Eichhorn hat den Winter wie immer verschlafen. Eine Geschichte vom Suchen, Finden und Wachbleiben.

Wo?

KuBiZ – Bildungszentrum Berlin-Weissensee
Bernkasteler Str. 78
13088 Berlin

Für wen?

Ab 3 Jahre
© Foto puppen.etc/Klatt 

Wann?

27. November 2025 um 20:00 Uhr

Weitere Aufführungsdaten:
6. November 2025 um 19:30 Uhr
(Spielort: Janusz-Korczak-Bibliothek)

Bridge Markland
krug in the box

Was?

Mit großer Spielfreude rast Bridge Markland durch Heinrich von Kleists „Der zerbrochne Krug“ und entstaubt dabei den klassischen Stoff für ein breites Publikum. Eine unterhaltsame Pop-Musik-Gerichts-Show mit handgeführten Puppen.

Wo?

Brotfabrik Berlin
Caligariplatz 1
13086 Berlin

Für wen?

Ab 12 Jahre
© Foto Manuela Schneider - Photogräphin 

Die nächsten Aufführungen

krug in the box

krug in the box

6. November 2025, 19:30 – 21:30 Uhr, Janusz-Korczak-Bibliothek
Der vor Gericht verhandelte Streitfall um einen zerbrochenen Krug verbirgt eine weitere Tat: Einflussreicher Mann belästigt junge Frau. Wird Eve es wagen, den Täter zu [...]
Agentin Noor Inayat Khan

Agentin Noor Inayat Khan

7. November 2025, 12:00 – 13:30 Uhr, Brotfabrik Berlin
Wer war Noor Ina­yat Khan? In der Lec­tu­re Per­for­mance wird ihren Lebens­weg erkun­det, der in Mos­kau beginnt und in Dach­au endet. Gebo­ren wird Noor 1914 [...]
Herr Eichhorn und der erste Schnee

Herr Eichhorn und der erste Schnee

9. November 2025, 11:00 – 11:45 Uhr, ZIMMER 16
Wer kennt das nicht: das Warten auf den ersten Schnee im Winter und die Freude darüber, wenn die ersten Flocken rieseln, die Stille und das [...]
Nicht ohne meine Freunde

Nicht ohne meine Freunde

10. November 2025, 9:30 – 10:45 Uhr, Stadtbibliothek Karow
Wir kennen die Welt derzeit im Dauer-Krisenmodus. Was können wir als Einzelne dagegen tun? Erst durch den Zusammenhalt von sehr unterschiedlichen Menschen kann es gelingen, [...]
Nicht ohne meine Freunde

Nicht ohne meine Freunde

10. November 2025, 11:00 – 12:15 Uhr, Stadtbibliothek Karow
Wir kennen die Welt derzeit im Dauer-Krisenmodus. Was können wir als Einzelne dagegen tun? Erst durch den Zusammenhalt von sehr unterschiedlichen Menschen kann es gelingen, [...]

Magazin

© Kollektiv Kosegati/ Matthias Erfurt  

Tag des jungen Theaters Pankow

Am 14. November 2025 findet zum ersten Mal der Tag des jungen Theaters im Bildungszentrum am Antonplatz in Weißensee statt. Das „Mini-Festival“ präsentiert Theatervorstellungen aus dem Förderprogramm KiA Pankow für verschiedene Altersstufen. Es (mehr...)

Neuproduktionen

Im Herbst 2025 finden zwei Vorstellungen der KiA-geförderten Produktion Agentin Noor-Inayat Khan von Maja Das Gupta in Berlin-Pankow statt. 2024 wurde die KiA-geförderte Produktion „Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß“ (Regie: Katja Lehmann) (mehr...)

Technikpool

Alle Künstler*innen, deren Produktionen im Rahmen des KiA-Programms Pankow gefördert werden, können das Angebot des KiA-Technikpools für ihre Aufführungen in Pankow nutzen. Das Team des TuD (Theater unterm Dach) verwaltet eine mobile (mehr...)

Über meintheater.jetzt

meintheater.jetzt ist ein Pilotprojekt des Fachbereichs Kunst und Kultur im Bezirksamt Pankow in Kooperation mit den Freunden des Theaters unterm Dach e. V. im Rahmen des KiA-Förderprogramms der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Familien, Jugendliche, Lehrer*innen, Erzieher*innen und alle, die sich für ein qualitativ herausragendes Theaterangebot für junges Publikum interessieren, finden hier:

  • Einen Kalender mit allen Aufführungen in Pankow, die zur Förderung ausgewählt wurden

  • Alle Spielorte in Pankow, an denen regelmäßig oder gelegentlich Aufführungen stattfinden

  • Geförderte Stücke, die in Pankow aufgeführt werden

Ziel des Förderprogramms und dieser Seite ist es, Theater im Kiez für junges Publikum sichtbar zu machen. Wir helfen dabei, bestehende Theaterstrukturen in Pankow zu erhalten und neue Standorte in bisher unterversorgten Gebieten zu schaffen.

Künstler*innen und Akteur*innen, die Theater für junges Publikum anbieten, finden hier zusätzlich:

  • Spielorte in Pankow mit Ansprechpartner*innen und Zusatzinformationen, die sie zur Suche möglicher Projektpartner*innen nutzen können, wenn sie KiA-Fördermittel in Pankow beantragen möchten

  • Einen internen Bereich mit Zusatzinformationen und Grafik-Templates für die Bewerbung ihrer geförderten Veranstaltungen

  • Die Möglichkeit zur Registrierung, um geförderte Aufführungen einzutragen

Registrierung für Künstler:innen

Auf dieser Website können Künstler:innen ihre Veranstaltungen präsentieren, die im Rahmen des KiA-Programms Pankow gefördert wurden. Sie können ihre Spielorte anlegen und alle Informationen über ihre Stücke und deren aktuelle Aufführungen veröffentlichen.

Die Registierung für die Nutzung dieser Funktionen erfolgt nach Aufforderung und Freischaltung durch den Fachbereich Kunst und Kultur im Bezirksamt Pankow. Die geförderten Projekte erhalten die Aufforderung mit ihrem individuellen Zuwendungsbescheid.

Das KiA-Förderprogramm

meintheater.jetzt ist ein Pilotprojekt des Fachbereichs Kunst und Kultur im Bezirksamt Pankow in Kooperation mit den Freunden des Theaters unterm Dach e. V. im Rahmen des KiA-Förderprogramms der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Das KiA-Programm fördert die Etablierung und Durchführung von Theaterangeboten für Kinder und Jugendliche in den zwölf Bezirken Berlins. Seit 2022 werden Fördermittel gezielt

dafür eingesetzt, neue oder mobile Theaterangebote in bislang unterversorgten Stadträumen zu entwickeln. Gleichzeitig werden bestehende dezentrale Strukturen gestärkt.

Informationen zur Umsetzung des KiA-Programms in Pankow sowie aktuelle Ausschreibungen für Künstler:innen werden auf den Webseiten des Fachbereichs Kunst und Kultur im Bezirksamt Pankow veröffentlicht.

Nähere Informationen zum KiA-Programm in ganz Berlin finden sich auf den Seiten der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt