Wann?

10. Dezember 2023 um 17:00 Uhr

Weitere Aufführungsdaten:
10. Dezember 2023 um 15:00 Uhr

Elena Sokratous
Puppe am Meer

Was?

Eine Puppe taucht in faszinierende Unterwasser-Welten ein und begegnet Quallen, Muscheln, Fischen, einem Seepferdchen und einem musikalischen Oktopus.

Wo?

Theater Boka
Wollankstr. 112
13187 Berlin

Für wen?

Ab 0 Jahre
© Foto Panagiotis Paschalidis 

Wann?

10. Dezember 2023 um 20:00 Uhr

Weitere Aufführungsdaten:
9. Dezember 2023 um 20:00 Uhr

Katja Lehmann
#heimatliebe

Was?

Die Reise einer Influencerin nach rechts, tief hinein in den Kaninchenbau von Weltverschwörungserzählungen, antisemitischen und rassistischen Ideologien und Vorurteilen

Wo?

Theater unterm Dach
Danzigerstr. 103
10405 Berlin

Für wen?

Ab 16 Jahre
© Foto T.C.Juon 

Wann?

11. Dezember 2023 um 10:00 Uhr

Weitere Aufführungsdaten:
4. Dezember 2023 um 10:00 Uhr
10. Dezember 2023 um 15:00 Uhr

Was?

Brüno und Tütü sind dicke Freunde und hauen sonst immer mächtig auf die Pauke. Aber diesmal wird's leiser: Die erste heimliche, große Liebe!

Wo?

KulturPost Wilhelmsruh
Hauptstraße 32
13158 Berlin

Für wen?

Ab 6 Jahre
© Foto PanKiSchau-Theater 

Die nächsten Aufführungen

woyzeck in the box

woyzeck in the box

30. November 2023, 20:00 – 21:15 Uhr, Brotfabrik Berlin
Die classic in the box-Reihe wird in diesem Jahr durch Georg Büchners „Woyzeck“ erweitert. Da durch seinen frühen Tod das Stück unvollendet und nur als [...]
woyzeck in the box

woyzeck in the box

1. Dezember 2023, 20:00 – 21:15 Uhr, Brotfabrik Berlin
Die classic in the box-Reihe wird in diesem Jahr durch Georg Büchners „Woyzeck“ erweitert. Da durch seinen frühen Tod das Stück unvollendet und nur als [...]
woyzeck in the box

woyzeck in the box

2. Dezember 2023, 20:00 – 21:15 Uhr, Brotfabrik Berlin
Die classic in the box-Reihe wird in diesem Jahr durch Georg Büchners „Woyzeck“ erweitert. Da durch seinen frühen Tod das Stück unvollendet und nur als [...]
DIE EINE oder bis morgen bin ich ich

DIE EINE oder bis morgen bin ich ich

4. Dezember 2023, 10:00 – 11:00 Uhr, KulturPost Wilhelmsruh
Brüno und Tütü sind dicke Freude, schon lange. Sie haben schon so manches Abenteuer bestanden, viel Schabernack getrieben und ordentlich auf die Pauke gehauen. Aber [...]
#heimatliebe

#heimatliebe

9. Dezember 2023, 20:00 – 21:15 Uhr, Theater unterm Dach
Klara ist Influencerin: klug, witzig, engagiert – und rechtsextrem. Obwohl sie das nie so sagen würde. Sie ist Patriotin, konservative Feministin, Heimatverliebte. Zwischen Selfies, Reisetipps [...]

Magazin

© Fotograf 

Prozessbegleitung

Das KiA-Programm Pankow bietet interessierten Künstler*innen, die Aufführungen oder Projekte im Bezirk planen, die Möglichkeit einer theaterpädagogischen Prozessbegleitung. Die Akteur*innen werden bei der Antragstellung für Fördermittel beraten (mehr...)

Der Technikpool

Alle Künstler*innen, deren Produktionen im Rahmen des KiA-Programms Pankow gefördert werden, können das Angebot des KiA-Technikpools für ihre Aufführungen in Pankow nutzen. Das Team des TuD (Theater unterm Dach) verwaltet eine mobile (mehr...)

Ausblick

Für das Jahr 2023 wurden zwei Entwicklungshonorare an Autor*innen vergeben, die neue Theater­­texte für ein jugend­­liches Publikum ab 13 Jahren er­arbeiten. Diese sollen perspek­­tivisch in Pankow zur Ur­­auf­­führung kommen. Gerade diese (mehr...)

Über meintheater.jetzt

meintheater.jetzt ist ein Pilotprojekt des Fachbereichs Kunst und Kultur im Bezirksamt Pankow im Rahmen des KiA-Förderprogramms der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Familien, Jugendliche, Lehrer*innen, Erzieher*innen und alle, die sich für ein qualitativ herausragendes Theaterangebot für junges Publikum interessieren, finden hier:

  • Einen Kalender mit allen Aufführungen in Pankow, die zur Förderung ausgewählt wurden

  • Alle Spielorte in Pankow, an denen regelmäßig oder gelegentlich Aufführungen stattfinden

  • Geförderte Stücke, die in Pankow aufgeführt werden

Ziel des Förderprogramms und dieser Seite ist es, Theater im Kiez für junges Publikum sichtbar zu machen. Wir helfen dabei, bestehende Theaterstrukturen in Pankow zu erhalten und neue Standorte in bisher unterversorgten Gebieten zu schaffen.

Künstler*innen und Akteur*innen, die Theater für junges Publikum anbieten, finden hier zusätzlich:

  • Spielorte in Pankow mit Ansprechpartner*innen und Zusatzinformationen, die sie zur Suche möglicher Projektpartner*innen nutzen können, wenn sie KiA-Fördermittel in Pankow beantragen möchten

  • Einen internen Bereich mit Zusatzinformationen und Grafik-Templates für die Bewerbung ihrer geförderten Veranstaltungen

  • Die Möglichkeit zur Registrierung, um geförderte Aufführungen einzutragen

Registrierung für Künstler:innen

Auf dieser Website können Künstler:innen ihre Veranstaltungen präsentieren, die im Rahmen des KiA-Programms Pankow gefördert wurden. Sie können ihre Spielorte anlegen und alle Informationen über ihre Stücke und deren aktuelle Aufführungen veröffentlichen.

Die Registierung für die Nutzung dieser Funktionen erfolgt nach Aufforderung und Freischaltung durch den Fachbereich Kunst und Kultur des Bezirksamtes Pankow. Die geförderten Projekte erhalten die Aufforderung mit ihrem individuellen Zuwendungsbescheid.

Das KiA-Förderprogramm

meintheater.jetzt ist ein Pilotprojekt des Fachbereichs Kunst und Kultur im Bezirksamt Pankow im Rahmen des KiA-Förderprogramms der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Das KiA-Programm fördert die Etablierung und Durchführung von Theaterangeboten für Kinder und Jugendliche in den zwölf Bezirken Berlins. Seit 2022 werden Fördermittel gezielt

dafür eingesetzt, neue oder mobile Theaterangebote in bislang unterversorgten Stadträumen zu entwickeln. Gleichzeitig werden bestehende dezentrale Strukturen gestärkt.

Informationen zur Umsetzung des KiA-Programms in Pankow sowie aktuelle Ausschreibungen für Künstler:innen werden auf den Webseiten des Fachbereichs Kunst und Kultur im Bezirksamt Pankow veröffentlicht.

Nähere Informationen zum KiA-Programm in ganz Berlin finden sich auf den Seiten der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt