Magazin

Tag des jungen Theaters
Im November 2025 findet zum ersten Mal der Tag des jungen Theaters in Pankow statt. Das „Mini-Festival“ richtet sich mit drei Vorstellungen für Kinder und Jugendliche an ein junges Publikum, das mit den Theaterschaffenden direkt in den Austausch treten kann. Gezeigt werden Produktionen, die mit Mitteln aus dem KiA-Programm gefördert wurden und beispielhaft für gelungenes […]
Mehr..
Neuproduktionen
2024 wurde die KiA-geförderte Produktion „Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß“ (Regie: Katja Lehmann) nach dem Roman von Manja Präkels (Deutscher Jugendliteraturpreis 2018) im Theater unterm Dach uraufgeführt. Das Stück richtet sich an ein jugendliches Publikum ab 16 Jahren. Interessierte Lehrkräfte können für einen Gruppenbesuch reservieren. Bei Rückfragen zum Stück und Anmeldungen bitte an wenden. […]
Mehr..
Technikpool
Alle Künstler*innen, deren Produktionen im Rahmen des KiA-Programms Pankow gefördert werden, können das Angebot des KiA-Technikpools für ihre Aufführungen in Pankow nutzen. Das Team des TuD (Theater unterm Dach) verwaltet eine mobile Grundausstattung an Beleuchtung, Sound- und Videoequipment und berät zur technischen Umsetzung der dezentralen Stücke. Die Vergabe der Technik erfolgt nach Bedarf und Verfügbarkeit […]
Mehr..
Förderung Autor*innen
Für das Jahr 2023 wurden zwei Entwicklungshonorare an Autor*innen vergeben, die neue Theatertexte für ein jugendliches Publikum ab 13 Jahren erarbeiten. Diese sollen perspektivisch in Pankow zur Uraufführung kommen. Gerade diese Altersgruppe erlebt aktuell sehr bewusst eine Zeit vieler Umbrüche und gesellschaftlicher Transformationen und steht deshalb im Fokus der Ausschreibung. Die ausgewählten Autor*innen sind: Claudia […]
Mehr..