Wann?

29. September 2025 um 16:00 Uhr

Weitere Aufführungsdaten:
29. September 2025 um 20:00 Uhr

ABBAU OST

Was?

Vier junge Menschen, die nach dem Mauerfall geboren wurden, fragen sich: Was ist eigentlich in unseren Familien passiert? Woher kommt die Wut und rechte Gewalt, die wieder die Straßen überschwemmt? Ein Blick auf das Leben nach der Wiedervereinigung.

Wo?

Theater im Delphi
Gustav-Adolf-Str. 2
13086 Berlin

Für wen?

Ab 13 Jahre
© Foto Toni Petraschk 

Rico Wagner

ABBAU OST

Von Elias Kosanke & Ensemble

Woher kommt die Wut, Bürger*in? Woher die Gewalt? Warum gerade jetzt so laut? Vier Nachwende-Kinder fragen sich, was in den Familien passiert ist, die nicht mehr über Politik reden und einander nicht verstehen. Wie konnten solche Verhältnisse überhaupt entstehen? Wie kommt die Tante dazu, jetzt antisemitische Verschwörungstheorien zu verbreiten?

Welche generationsübergreifenden Ansichten und traumatische Erfahrungen werden da von rechten Populisten*innen gekonnt an die Oberfläche geholt, um überforderte und abgewickelte DDR-Kinder und Kindeskinder vor ihren menschenverachtenden Karren zu spannen? Und warum wird so viel häufiger nach Osten geschaut, wenn über rechte Gewalt diskutiert wird?

Mit der Kamera ausgestattet nehmen die Spieler*innen das Aufwachsen einer Generation unter die Lupe und suchen nach den Brücken und Abgründen zur vorhergehenden Generationen. Mit einem Text von Elias Kosanke und in der Auseinandersetzung mit Zeitzeug*innengesprächen sowie Texten von u. a. Steffen Mau, Manja Präkels, Hendrik Bolz, Grit Lemke, Christian Bangel und Olivia Wenzel stellt „ABBAU OST“ festgefahrene Bilder der Vereinigung beider deutscher Staaten als Erfolgs- oder Opfergeschichte infrage.

Wann

29. September 2025 um 16:00 Uhr

Weitere Aufführungsdaten:
29. September 2025 um 20:00 Uhr

Kategorie


Alter

Von 13 bis 99

Eintrittspreis

Von 7 Euro bis 15 Euro

Tickets

Hier bestellen

Beteiligte Personen

Text: Elias Kosanke und Ensemble
Spiel: Gregor Knop, Julek Kreutzer, Thea Rasche, Martin Schnippa
Künstlerische Leitung: Stefanie Thalheim, Rico Wagner
Regie: Rico Wagner
Dramaturgie: Kathleen Rabe
Ausstattung: Christine Ruynat
Produktionsleitung: Luisa Kaiser
Fotos: Toni Petraschk
Grafik: Anky Brandt

Pressestimmen

„Die Collage, die das Team um den Regisseur Rico Wagner mit dem Text von Elias Kosanke hier für die Bühne eingerichtet hat, ist so vielschichtig und multiperspektivisch angelegt, dramaturgisch so abwechselungsreich eingerichtet und so energiegeladen dargestellt, dass es nicht nur großen Spaß macht ihnen dabei zuzuschauen, sondern auch mit einem Erkenntnisgewinn gepaart ist. Auf der Bühne entspinnen sich intensive Dialoge zwischen Älteren und Jüngeren, zwischen Ossis und Wessis, zwischen Intellektuellen und Otto-Normalverbraucher:innen, zwischen Enkelin und Oma, zwischen Mutter und Tochter.“
hamburgtheater – Birgit Schmalmack

Weitere Informationen

Website: http://www.ricowagner.eu/ABBAU_OST
Weitere Merkmale: Gastspiel
Video: Trailer ABBAU OST