Wann?

13. November 2025 um 19:30 Uhr

faust in the box

Was?

Wissenschaftler Faust sucht nach ultimativem Wissen und Spaß im Leben. Da taucht einer auf, der alle Wünsche erfüllen kann: Mephisto! Der Haken dabei? Faust muss ihm seine Seele verkaufen. Eine rasante Ein-Frau-Puppen-Voll-Playback-Show.

Wo?

Janusz-Korczak-Bibliothek
Berliner Straße 120-121
13187 Berlin

Für wen?

Ab 12 Jahre
© Foto Manuela Schneider - Photogräphin 

Bridge Markland

faust in the box

Goethes Faust 1 für die Generation Popmusik

Wissenschaftler Faust sucht nach ultimativem Wissen und Spaß im Leben. Da taucht einer auf, der alle Wünsche erfüllen kann: Mephisto! Der Haken dabei? Faust muss ihm seine Seele verkaufen. Und das Wünsche-Erfüllen funktioniert nur, weil Mephisto Leute krass manipuliert, notfalls mit Drogen und Zauberei.

In dieser rasanten Ein-Frau-Puppen-Voll-Playback-Show wechselt Bridge Markland ständig zwischen Mephisto, Faust und Gretchen. Zusätzliche Figuren spielt sie mit Handpuppen. Goethes Texte werden mit der jeweils passenden Popmusik verstärkt. Roy Orbison singt „Pretty Woman“, als Faust Gretchen zum ersten Mal sieht. Elvis heizt der Unerfahrenen mit „Falling in Love“ ein. Da helfen auch die Warnungen der Ärzte nicht mehr: „Männer sind Schweine - traue ihnen nicht“.

Diese Liebesgeschichte hat auch bei Bridge Markland kein Happy End, macht aber sehr viel Spaß. Sie zaubert nicht nur einen erfrischenden Faust aus der Box, sie liefert auch einen neuen Blick auf die Popmusik-Geschichte. Im Soundtrack treffen die berühmten Sätze des bekanntesten deutschen Theaterstücks auf AC/DC, Die Ärzte, David Bowie, Depeche Mode, Tim Fischer, Joy Division, Evelyn Künneke, Led Zeppelin, Metallica, Monty Python, Kylie Minogue, Roy Orbison, Pink, Placebo, Elvis Presley, The Rolling Stones, Seeed, Grethe Weiser, Robbie Williams uvm.

Eintrittspreis

Freier Eintritt

Tickets

Beteiligte Personen

Regie: Bridge Markland & Heike Gäßler
Text- & Soundcollage: Bridge Markland
Sound Design: Claus Buehler (Original 2006), Tom Hornig (Neubearbeitung 2016)
Sprecher*innen: Thomas Nicolai (Mephisto), Ingo Volkmer (Faust), Heike Ulbrich (Gretchen), Viktor Pavel (Gott), Berit Bartuschka (Hexe/die Alte), Claudia Jakobshagen (Frau Marthe), Olaf Grolmes (Geist), Nadine Fratini (Lieschen), Dorice Arsenopoulou (die Schöne)

Pressestimmen

„Auffallend ist, wie schnell und dynamisch der gekürzte Text aus Goethes Feder unter Marklands zielsicherer Regie von den Song-Einspielungen ergänzt, kommentiert und begleitet wird. (…) Die Fähigkeiten Marklands als Arrangeur, Schauspielerin und gewitzter Kommentatorin … lassen das Goethe-Werk auf eine neuartige Weise erscheinen, wofür man nach so vielen Jahren der intensiven Auseinandersetzung im Theaterbetrieb eigentlich nur dankbar sein kann.“
Süddeutsche Zeitung

„Da liefern sich Faust und die Seinen eine muntere Zitat- und Sloganschlacht mit Madonna, Freddy Quinn, Peter Maffay und Marika Rökk. Bridge Markland … zaubert eine Überraschung nach der anderen hervor: Kasperletheater, Playback-Show und einen schier unerschöpflichen Vorrat an Grimassen. Ein Heidenspaß.“
Berliner Morgenpost

Weitere Informationen

Website: https://bridge-markland.com/repertoire/faust-in-the-box
Weitere Merkmale: Gastspiel
Video: Bridge Markland - faust in the box