„Game Over“ erzählt vom Alltag eines Vaters und seiner zwei Kinder. Eines der Kinder, Pauline, vertieft sich immer mehr in ihr Tabletspiel und springt schließlich in diese Welt hinein, um endlich ungestört gegen den „Catcher“ spielen zu können. Fast wird sie von ihm gefangen genommen – da nimmt sie die klägliche Stimme ihrer Schwester wahr. Diese hat Pauline im Spiel entdeckt und versucht sie zu befreien, denn sie braucht ihre Hilfe – der Familienhund Fiete ist verletzt! Gemeinsam und schlussendlich durch die Liebe zueinander kann Pauline aus dem Spiel gerettet und der Hund versorgt werden.
Das Präventionstheater „Game Over“ ist ein vom Bezirksamt Pankow im Rahmen von KiA gefördertes Projekt zum Themenkomplex Handynutzung, Gaming, digitale Welt, Entwicklung von Medienkompetenzen, Freunde, Familie und Zeit. Das Projekt beinhaltet ein einführendes Theaterstück und einen anschließenden Workshop von 1,5 Stunden. Dieser wird von Medienpädagoginnen durchgeführt und verarbeitet diese Themen nachhaltig und kreativ mit den Kindern.
Ziel des Workshop ist es, über Gespräche und praktische Übungen und Spiele mit den Kindern zum großen Thema Medien in den Austausch zu kommen und mit ihnen gemeinsam zu erarbeiten, welche Vor- und Nachteile zum Beispiel Gaming hat, wie man selbst seine Kompetenzen stärken und auch anderen dabei helfen kann, diese zu entwickeln.
Mit Annika Woitke, Svenja Otto, Anastasia Nanandakumar, Christian Jeschke, Romana Schneider-Otto
Regie/Organisation/Kostüme: Anne Gröschel
Text: Petra Gröschel-Seiffert, Anne Gröschel
Bühnenbild, Flyer: Mirja Engelhardt
Musik: Christian Gröschel
Ton/Licht: Andy Sier