
Tag des jungen Theaters Pankow
Am 14. November 2025 findet zum ersten Mal der Tag des jungen Theaters im Bildungszentrum am Antonplatz in Weißensee statt. Das „Mini-Festival“ präsentiert Theatervorstellungen aus dem Förderprogramm KiA Pankow für verschiedene Altersstufen. Es soll an dem Tag darum gehen, was gutes mobiles Theater für junges Publikum sein kann, welche Bedingungen es braucht und wie es sein Publikum noch besser erreichen kann. Hier gehts zum Flyer.
Gezeigt werden folgende Produktionen, die im Rahmen des KiA-Programm gefördert wurden und beispielhaft für gelungenes Kinder- und Jugendtheater stehen:
Rotonda Teatro: Wir Schweinchen bleiben alle!
Visuelles Theater über das Recht auf Wohnen (4+)
Nicole Gospodarek: Die Zeitdiebe
Figurentheater über die Geheimnisse der Zeit und die Suche nach dem geteilten Augenblick (6+)
Kollektiv Kosegati: Schau mich an!
Tanztheater über den Wunsch, dazuzugehören und die Suche nach dem eigenen Ausdruck (12+)
Die drei Vorstellungen finden parallel statt. Das Publikum teilt sich auf und kommt anschließend noch zu einem moderierten Austausch mit Impulsen von Kindern und Jugendlichen zu den Themen Theaterräume / Inhalte und Ästhetiken / Ansprache des Publikums zusammen. Nach der Mittagspause schließt ein Impuls und Austausch über Perspektiven und Bedarfe im KiA-Programm Pankow an.
Neben Kindern und Jugendlichen sind ebenfalls herzlich eingeladen: Lehrkräfte, Erzieher*innen, Sozialpädagog*innen, Theaterschaffende und Theaterpädagog*innen, Multipikator*innen und Aktive der Veranstaltungsorte in Pankow sowie alle Interessierten.
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine verbindliche Anmeldung von Einzelpersonen ist bis zum 31.10.2025 über diesen Link möglich. Anfragen für Gruppen und Schulklassen bitte an richten. Vielen Dank!
Veranstaltungsdatum: Freitag, 14. November 2025 von 9:00 – 16:00 Uhr
Veranstaltungsort: Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstr. 27, 13088 Berlin
Die Räumlichkeiten sind barrierefrei.